NamBio

Entwicklungs-, Wirtschafts- und Technologiepartnerschaften im Bereich Biomasse zwischen namibischen und deutschen/europäischen Organisationen und Unternehmen

Im Rahmen des Projektes wurde der Bundesverband Bioenergie e.V. mit seinen Partnern der Technologica GmbH und dem Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. von der GIZ beauftragt, Partnerschaften zwischen deutschen und europäischen Unternehmen und Partnern in Namibia zu initiieren. Das Projekt hat das Ziel, institutionelle und unternehmerische Kooperationen im Biomassesektor in Form von Entwicklungs-, Wirtschafts- und Technologiepartnerschaften anzureizen. Letztere zielen darauf ab, einschlägig erfahrene internationale Organisationen, Institutionen und Unternehmen für Partnerschaften mit namibischen Akteuren im Bereich der Biomasseverwertung zu mobilisieren und den Bioökonomiesektor vor Ort zu stärken.

Namibia steht vor der Herausforderung, dass sich das traditionell offene, halbtrockene Savannenland, das durch eine lückenhafte Mischung aus Bäumen, Buschdickichten und extensivem Grünland gekennzeichnet ist, allmählich in eine dichte, von Büschen bedeckte Landschaft verwandelt. Dies führt zu diversen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen.

Ziel ist es, Lösungsansätze im Umgang mit der Verbuschung des Farmlandes zu finden und daraus neue Wertschöpfungsketten zu generieren. Die erheblichen Mengen an holzartiger Biomasse sollen möglichst gewinnbringend verwertet werden. Hierzu ist geplant, einen Biomasse-Industrie-Park in Namibia zu konzeptionieren. Mögliche Partner zur praktischen Umsetzung werden gesucht.

Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.

Ansprechpartner:

Malte Trumpa
030/2758179-20
gehzcn@ovbraretvr.qr


Download Projekt-Flyer

© Bundesverband Bioenergie e.V. 2023

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.