Um Treibhausgasemissionen in der Pflanzenproduktion zu reduzieren und die Klimaschutzziele des Agrarsektors zu erreichen, zielt dieses Projekt darauf ab, die Marktdurchdringung klimafreundlicher Antriebe in der Landwirtschaft zu beschleunigen. Das Projekt "Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft - TrAkzeptanz" entwickelt mit Hilfe von verschiedenen Arbeitsschritten (Ist-Analyse, Analyse von Chancen und Risiken, Untersuchung von Akzeptanz und Kaufmotiven, theoretischen Szenarien und praxisorientierten Fallstudien) Anreizmechanismen, um den Übergang zu klimafreundlichen Antrieben in der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion voranzutreiben. Diese Anreizmechanismen und die dazugehörigen Projektergebnisse werden durch geeignete Formate an Landwirtinnen und Landwirte, den landwirtschaftlichen Maschinenhandel, Industrie-, Politik- und Pressevertretungen sowie die breite Öffentlichkeit kommuniziert.
Das Projekt läuft vom 01.04.2024 bis zum 31.03.2027 in Projektträgerschaft der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, und gefördert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
Weitere Informationen hierzu unter:
www.trakzeptanz.de

Ansprechpartner:
Bernd Geisen
0228/81002-59
trvfra@ovbraretvr.qr
Aaron Eßelborn
0028/81002-22
rffryobea@ovbraretvr.qr